Pfützenlied

Das Wetter welkt in grauem Schmutz.
Der Pinien brauner Krönungsputz
Sinkt ab wie alle Königsmützen
In graue Pfützen.

Und was mißliebig
Zynisch wie Kometenhohn geschweift
Und was ergiebig
Wohlgeraten und gereift,
So gut wie Bürgers warme Grützen,
Fällt in die Pfützen.

Und ist da nichts so ohnegleichen,
Daß es nicht abfault mit den Leichen.
Gott selbst vermag sich nicht zu schützen
Vor den Pfützen.

Hg. v. Ingrid Cella, Bernhard Fetz, Alexandra Millner (ab 2015), Wendelin Schmidt-Dengler (†) und Eva Schobel. Wien: Zsolnay 2002–

Rezensionen von Albert Drach: Werke in zehn Bänden

Gesamtausgabe insgesamt bzw. in diesem Zusammenhang über Drach im Allgemeinen

Jakli, Timon: Ein Kuckuck im kakanischen Nest. In: Unique, 4.5.2005.

Jandl, Paul: Die Welt ist alles, was ein Fall ist. Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers Albert Drach. In: Neue Zürcher Zeitung 293, 17. Dezember 2002.

N.N.: Drach-Ausgabe. In: Schwäbische Zeitung 202, 31.8.2002.

N.N.: Albert Drach. In: Frankfurter Rundschau, 16.12.2002.

Nenning, Günther: Wegfall winziger Liebe. In: Krone Bunt, 3.4.2005.

Oswald, Georg M.: Drach lesen, weise werden. In: Die Welt, 14.12.2002.

Schobel, Eva: Meine Heimat ist die deutsche Sprache und der Drach-Hof. Emigration und Remigration von Albert Drach. In: Literatur und Kritik, März 2005.

Strigl, Daniela: Hundert Jahre Bosheit. In: Volltext. Zeitung für Literatur 4 (Dezember/Jänner 2002/03).

–   Zuschauer seiner selbst. In: Der Standard, 18.3.2006.

 

Band 1: Untersuchung an Mädeln. Kriminalprotokoll. Hg. und einem Nachwort von Ingrid Cella. Wien: Zsolnay 2002

Falcke, Eberhard: Zuerst war Gott, dann die Behörde. In: Tages-Anzeiger, 14.12.2002.

Grünzweig, Walter: Ein wütender Weiser. In: Der Standard, 28.09. 2002.

Henisch, Peter: Vormagazin, 21/2002.

Hierl, Tobias: Erregbar und unverzagt. In: Buchkultur 84, 12/2002.

Hillgruber, Kathrin: „Das Gesetz ist hungrig“. Vor hundert Jahren wurde der österreichische Schriftsteller Albert Drach geboren. In: Frankfurter Rundschau, 14.12.2002.

–   Das große Protokoll. Hundert Jahre Bosheit. In: Der Tagesspiegel, 09.02.2003.

Lainer, Martina: Zwischen Recht und Gerechtigkeit ist ein weites Feld. In: bn.bibliotheksnachrichten, 12/2002.

Mohr, Peter: Ein bekannter Unbekannter. In: Nürnberger Nachrichten, 17.12.2002.

–   Peter: Spät entdeckter Individualist. In: Der Landbote, 14.12.2002.

Müller, Burkhard: Amtliches aus dem vorletzten Abgrund. Aus Anlass des 100. Geburtstags von Albert Drach beginnt der Zsolnay-Verlag mit einer Werkausgabe. In: SZ, 17.12.2002.

N. N.: Drachs Protokolle. In: Hannoversche Allgemeine Zeitung. Nr. 199, 27.08.2002.

N. N.: Werkausgabe Albert Drach. In: Mannheimer Morgen. Nr. 199, 28.08.2002.

N. N.: Zehnbändige Ausgabe der Werke von Albert Drach gestartet. In: dpa, 01.09.2002.

N. N.: Albert Drach. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 15.12.2002.

N. N.: Veranstaltungen und Termine. In: FAZ, 16.12.2002.

N. N.: Literaturminiatur. In: ORF Radio Österreich 1, 17.12.2002.

N. N.: Untersuchung an Mädeln. In: Kulturelles Wort/Literatur. NDR Radio 3, 17.12.2002.

N. N.: Gefallen. Die SWR-Bestenliste im Januar. In: F.A.Z., 23.12.2002.

N. N.: „Fälle“ an der Spitze. In: Südkurier. Nr. 299, 27.12.2002.

N. N.: Nichts als Gespenster. In: Südkurier. Nr. 27, 03.02.2003.

Nüchtern, Klaus: „Im Volke der Naderer“. In: Falter, 13.12.2002.

Rietzschel, Thomas: Regennaß und ohne Geld. Eine Biographie und eine Werkausgabe erinnern an Albert Drach. In: Frankfurter Allgemeine, 17.12.2002.

Schlodder, Holger: Vertrackte Protokolle des Albert Drach. In: Darmstädter Echo, 14.12.2002.

Schlösser, Hermann: Die einzige Heimat neben der Sprache. In: Morgen, 08/2004.

Schülke, Claudia: Der Anwalt als Ankläger. Erster Band der Drach-Werkausgabe im Literaturhaus vorgestellt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.12.2002.

Spinnen, Burkhard: Einer, der Leseaufgaben stellt. Zum 100. Geburtstag von Albert Drach, der gerade wieder laut entdeckt wird. In: Die Zeit 52 (2002).

Strigl, Daniela: Teufel? Beelzebub? Daniela Strigl zum hundertsten Geburtstag des Mödlinger Dichter und Rechtsanwalts Albert Drach. In: Morgen, 10/2002.

Sturm, Helmut: Martyrium eines Autors. In: Salzburger Nachrichten, 21.12.2002.

Weber, Hermann: Untersuchung an Mädeln. In: NJW, 9/2005).

 

Band 2: „Z.Z.“ Das ist die Zwischenzeit. Ein Protokoll. Hg. und mit einem Nachwort von Wendelin Schmidt-Dengler unter Mitarbeit von Eva Schobel, Redaktion Bernhard Fetz. Wien: Zsolnay 2003

Müller, Burkhard: Keine Tränen für den Vater. In: Süddeutsche Zeitung, 22. Oktober 2003.

 

Band 3: Unsentimentale Reise.  Ein Bericht. Hg. von Bernhard Fetz und Eva Schobel mit einem Nachwort von Eva Schobel. Wien: Zsolnay 2005

Berkholz, Stefan: Zum Lesen empfohlen. In: a kultur. Matinée auf NDR Kultur, 29.03.2005.

Gaisreiter, Sigrid: Aus den Papieren eines Überlebenden. In: Dielmann Verlag, 04.09.2006.

N. N.: Autobiografischer Bericht über Flucht vor der Gestapo und Emigrantenjahre in Frankreich. In: Buchprofile. Medienempfehlungen für die Büchereiarbeit, Jg. 51 (2006), H. 1.

N. N.: Unsentimentale Reise. In: Literaturminiatur. ORF Radio Österreich 1, 24.03.2005.

N. N.: Unsentimentale Reise. In: Niederösterreichische Nachrichten, 29.04.2005.

N. N.: Leselustliste. In: Oberösterreichische Nachrichten, 11.05.2005.

N. N.: Provokant und zynisch. In: Bücher Pick, Sommer 2005.

N. N.: Bestenliste Juni 2005. In: tv.orf.at, 06/2005.

N. N.: Es gibt keine Gerechtigkeit. In: Tiroler Tageszeitung, 7./8.01.2006.

Polt-Heinzl, Evelyne: Protokoll gegen sich selbst. In: Die Presse, 31.12.2005.

Preiser, Bernhard: Unsentimental und wütend weise. In: Bücherschau , 01/2005.

Schlösser, Hermann: Wer war Darling Withorse? In: Wiener Zeitung, 25.03.2005.

Schobel, Eva: Keine Rache, aber Gerechtigkeit. In: Die Furche, 24.03.2005.

Strigl, Daniela: Zuschauer seiner selbst. In: Der Standard, 18.03.2006.

–   „Gott schläft noch immer“. In: Der Standard, 26./27./28.03.2005.

Tauber, Reinhold: Über das Wunder, den Terror zu überleben. In: OÖ. Nachrichten, 11.05.2005.

 

Band 4: Das Beileid. Nach Teilen eines Tagebuchs. Hg. von Bernhard Fetz und Eva Schobel. Mit einem Nachwort von Bernhard Fetz. Wien: Zsolnay 2006

N. N.: Kein Beileid, bitte. In: Der Spiegel, 15.05.2006.

N. N.: Wie in einem Steinbruch. In: Oberösterreichische Nachrichten, 25.10.2006.

Omasta, Michael: Aufgeblättert. In: Falter 44 (2006).

Reupichler, Astrid: Das Beileid. In: Literaturhaus, 20.06.2006.

Strigl, Daniela: Zuschauer seiner selbst. In: Der Standard, 18.03.2006.

–   Geborgtes, erfundenes und gelebtes Leben. In: Literaturen, 09.2006.

 

Band 5: Das große Protokoll gegen Zwetschkenbaum. Roman. Hg. Bernhard Fetz und Eva Schobel. Mit einem Nachwort von André Fischer. Wien: Zsolnay 2008

Haselsteiner, Fritz: Das große Protokoll gegen Zwetschkenbaum. In: Mostviertel Basar, 29.07. 2008.

Jandl, Paul: Kafkaesker Prozess. In: NZZ am Sonntag, 29.06. 2008.

Kirch, Raimund: Albert Drach und der moderne Hiob. In: Nürnberger Zeitung, 06.12.2008.

Lenhart, Elmar: Albert Drach: Das große Protokoll gegen Zwetschkenbaum. In: Wespennest, 24.11.2008.

N. N.: Weit mehr als ein Meister im k.u.k.-Kanzleistil. Albert Drachs „Das große Protokoll gegen Zwetschkenbaum“. In: Die Berliner Literaturkritik, 24.04.2008.

N. N.: Protokolliert. In: Buchkultur 86, 04/05/2003.

Rohrwasser, Michael: Albert Drach. Das große Protokoll gegen Zwetschkenbaum. In: Literaturhaus, 31.03.2008.

Strigl, Daniela: Zwischen Zynismus und Unschuld. Albert Drachs berühmtester, abgründig komischer Roman in einer schönen Ausgabe. In: Booklet, 06.08.2009.

Tratnik, Josef: Albert Drach, „Das große Protokoll gegen Zwetschkenbaum“. In: Gutenbergs Welt mit Gisela Corves. WDR 3. Westdeutscher Rundfunk Köln, 13.07.2008.

 

Band 10: Gedichte. Hg. von Reinhard Schulte. Wien: Zsolnay 2009

Drach, Albert: Merke. In: Die Presse (Spectrum), 13.06.2009.

Hinck, Walter: Elegien des ewig Wandernden. Neusachlicher Spott, allegorisches Welttheater. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.11. 2009.

N. N.: Der Rost, der dich röstet. In: Neue Zürcher Zeitung, 30.04.2009.

Scheit, Gerhard: Die andere Seite des Großen Protokolls. Albert Drachs Gedichte in der neuen Werkausgabe. In: Wespennest, 11/2010.

Wallmann, Jürgen P.: Leda ohne Trikot. Albert Drach – Die Werkausgabe zeigt, dass der Büchnerpreisträger kein starker Lyriker war. In: Darmstädter Echo, 29.06.2009.

–   Mehr bemüht als geglückt. Die Gedichte des großen Prosa-Autors Albert Drach. In: Westfälische Nachrichten, 10.07.2009.

Willi, Hans-Peter: Albert Drach: Gedichte. In: Wirtschaft Neckar-Alb, 04/2009.

Band 7/I: Das Goggelbuch. Hg. von Gerhard Hubmann und Eva Schobel. Mit einem Nachwort von Eva Schobel. Wien: Zsolnay 2011

Albrecht, Wolfgang: Albert Drach Edition. In: Informationsmittel IFB. Digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft  (http://ifb.bsz-bw.de/bsz351250913rez-1.pdf?id=5465)

N. N.: Auf ein Neues – Albert Drach. In: Neue Zürcher Zeitung. 03.01.2012.

N. N.: Albert Drach. Das Goggelbuch. In: SWR2 Forum Buch, 08.01.2012.

Strigl, Daniela: Der ewige Diener. In: Die Furche, 05.04.2012.

Wallmann, Hermann: Buchrezension: Das Goggelbuch. In: WDR 3 Passagen. WDR Köln, 23.01.2012.

 

Band 7/II: Amtshandlung gegen einen Unsterblichen. Die kleinen Protokolle. Hg. und mit einem Nachwort versehen von Ingrid Cella, Gerhard Hubmann, Alexandra Millner und Eva Schobel. Wien: Zsolnay 2013

Albrecht, Wolfgang: Albert Drach Edition. In: IFB, März 2013.

Hierl, Tobias: Albert Drach. Amtshandlung gegen einen Unsterblichen. In: Buchkultur, 12/2013.

Koneffke, Jan: Land der Angeber und Aufzeiger. In: NZZ, 06.06.2013.

N. N.: Tiefschwarzer Blick auf die Welt. In: ORF.at, 23.06.2013.

Strigl, Daniela: „Groß, das heißt zynisch und mit Unschuld“. Rimbaud hat noch einen Koffer in Wien. In: Die Literarische Welt, 07.09.2013.

Zarbach, Julia: Amtshandlungen gegen einen Unsterblichen. In: Oe1.orf.at, 05.05.2013.

 

Band 7/III: Die Erzählungen. Hg. und mit einem Nachwort versehen von Ingrid Cella, Alexandra Millner und Eva Schobel. Wien: Zsolnay 2014

N. N.: Lunz und Lullo. In: Wiener Zeitung extra, 05./06.04.2014.

N. N.: Kurz + Knapp. In: SAX, 06/2014.