Pfützenlied

Das Wetter welkt in grauem Schmutz.
Der Pinien brauner Krönungsputz
Sinkt ab wie alle Königsmützen
In graue Pfützen.

Und was mißliebig
Zynisch wie Kometenhohn geschweift
Und was ergiebig
Wohlgeraten und gereift,
So gut wie Bürgers warme Grützen,
Fällt in die Pfützen.

Und ist da nichts so ohnegleichen,
Daß es nicht abfault mit den Leichen.
Gott selbst vermag sich nicht zu schützen
Vor den Pfützen.

NEUER WISSENSCHAFTLICHER BEITRAG

Unter dem Menüpunkt »Leben und Werk/Wissenschaftliche Texte« finden Sie einen unveröffentlichten Text des Germanisten Robert Kowalski von der Universität Gdańsk. Es handelt sich dabei um die Studie »Die Welt der Gerichtsbarkeit und die von ihr implizierten Reflexionen beim dichtenden Juristen Albert Drach«, den der Verfasser zur Verfügung gestellt hat.


Montag, 18.09.2017, 18.00 Uhr

STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG — GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR: ALBERT DRACH

Alte Schmiede, Kunstverein Wien
Schönlaterngasse 9, 1010 Wien

Mehr Infos...


 

Montag, 18.04.2016, 18:15 - 20:00 Uhr

BURKHARDT WOLF: UNTERSUCHUNG AN SCHREIBERN. ALBERT DRACHS PROTOKOLLE GEGEN DIE KAKANISCHE BÜROKRATIE

IFK, Reichsratstraße 17, 1010 Wien (Letzter Liftstock)

Mehr Infos...


Montag, 25.01.2016 um 18:00

STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG — GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR: ALBERT DRACH

Alte Schmiede, Kunstverein Wien
Schönlaterngasse 9, 1010 Wien

Mehr Infos...


17.12.2015

Albert Drachs Geburtstag jährt sich zum 113. Mal.

Die Website zu Albert Drachs Leben und Werk geht online.


Unveröffentlichter Text

Unter dem Menüpunkt »Leben und Werk/Wissenschaftliche Texte« finden Sie einen unveröffentlichten Text des ehemaligen Vereinspräsidenten Univ.-Prof. Dr.  Wendelin Schmidt-Dengler († 2008). Es handelt sich dabei um den Vortrag »Schreiben durch Umschreiben«, den Maria Schmidt-Dengler mit freundlicher Genehmigung zur Verfügung gestellt hat.